SCHÖNAUER HOLZ
 

Lage Schönauer HolzDas ca. 5,5 ha große "Schönauer Holz" wurde im Wohnkomplex 7 (WK 7) auf dem Areal des abgerissenen Plattenbaukomplexes "Eiger Nordwand" in Leipzig-Grünau angepflanzt. Eröffnet wurde der Urbane Wald als zweite Modellfläche im Juli 2013.

 

 

Auch mehrere Jahre nach der Anpflanzung sind die Pflanzflächen eher eine Schonung. Begangen werden konnten vorerst nur die Wege, Aufenthaltsbereiche und der speziell für junge Leute gedachte Freizeitbereich mit Streetballanlage, Tischtennisplatte und BMX-Fläche. Dank der Unterstützung durch die Gutburg Mieterservice GmbH konnte die Jugendfreizeitanlage integriert werden. Die Einzäunung konnte jedoch bereits entfernt werden, wenngleich die Gehölze im Schönauer Holz vergleichsweise langsam an Höhe gewinnen.

Schönauer Holz

C. Röken, Treffpunkt im Schönauer Holz

Das 'Schönauer Holz' soll als neue grüne Mitte des Stadtbezirks den Zielen der 'Entwicklungsstrategie Grünau 2020' entsprechen. Das Projekt wurde in enger Kooperation mit dem Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung, dem Liegenschaftsamt sowie dem Amt für Stadtgrün und Gewässer und von Beginn an mit einer breiten Bürgerbeteiligung realisiert. Zusammen mit Anwohnern wurden Gestaltungsideen entwickelt und eine Pflanzaktion durchgeführt. Durch neue attraktive und optimierte Wegeverbindungen und Aufenthaltsbereiche soll das Holz als verbindendes Element im Stadtteil wirken. Die Stiftung Wald für Sachsen hat das Projekt mit einem finanziellen Beitrag und fachlichem Rat unterstützt.

Streetplatz

M. Lachor, Eröffnung des Schönauer Holz

Auch im Schönauer Holz wurde auf den Erhalt vorhandener Gehölze, Wegeverbindungen und geborgener Materialien geachtet. Die Zielvegetation stellen lichte Waldquartiere mit der Hauptgattung Sorbus dar. Die geringe Wachstumsrate sowie Ausfallerscheinungen in der Aufforstung wurden innerhalb der wissenschaftlichen Begleitforschung untersucht (siehe Modulberichte Boden und Wasserhaushalt sowie Flora). Daraus gehen Empfehlungen für die Anlage neuer urbaner Wälder hervor.

Einen Bericht aus dem Sachsen Fernsehen zum Schönauer Holz finden Sie unter folgendem Link: Ein urbaner Wald mitten in Grünau.

 
Logo BfN Logo Stadt LeipzigLogo TU Dresden